Portionen | Wartezeit |
1Portion |
Portionen |
1Portion |
Zutaten
- 1 Pack dunkle Schokoladen-Kuchenglasur
- 15-20 g Cornflakes zerbröselt oder Mandelkrokant gehackt
- 6-10 Stück Petit Beurres
- etwas Puderzucker
- wenig Wasser
- 30-50 g Kokosflocken
- wenig grüne Lebensmittelfarbe
- Verzierung
- etwas Eiweiss steif geschlagen
- etwas Puderzucker
- einige Zuckerkügeli
- Ausserdem
- 2-3 Stück Backpapierbögen
Portionen: Portion
Zutaten
Portionen: Portion
|
Anleitungen
- Backpapierbögen vierteln. Aus den entstandenen Vierecken Spitztüten formen und diese so gut es geht mit Scotch Tape oder Bostitch fixieren.
- In den Boden einer Eierschachtel Löcher schneiden, Schachtel auf einer Schüssel oder einem Litermass befestigen und die Tütchen hineinstellen.
- Schoko-Kuchenglasur gemäss Packungsvorschrift schmelzen. 2 - 3 Teelöffel davon beiseite stellen. Zerbröselte Cornflakes oder Mandelkrokant zur Schokolade geben und diese in die Tüten giessen. Kühl stellen und hart werden lassen.
- Aus Puderzucker, wenig Wasser und ein paar Tropfen grüner Lebensmittelfarbe eine dickflüssige Zuckerglasur mischen. Kokosflocken in eine Schüssel geben und ebenfalls mit wenig Lebensmittelfarbe einfärben.
- Die Papiertütchen von den Schokokegeln entfernen. Diese mit der gefärbten Zuckerglasur rundherum bestreichen, in den Kokosraspeln wälzen und gut andrücken. Etwas trocknen lassen.
- In der Zwischenzeit je 2 Petit Beurres mit 1-2 Teelöffeln der beiseite gestellten Kuchenglasur zusammenkleben und trocknen lassen.
- Die Tannenbäumchen mit dem Rest der Schokoglasur auf den Petit Beurres befestigen. Dabei Kuchenglasur auf dem ganzen oberen Petit Beurre verteilen und rund um den Tannenbaum Kokosflocken streuen.
- Für die Verzierung etwas Eiweiss (es brauch nur wenig) steif schlagen. Soviel Puderzucker zugeben, dass eine zähflüssige Masse entsteht. Tannenbäumchen mit der Glasur und den Zuckerkügeli verzieren und trocknen lassen.
Rezept Hinweise
- Wieviele Tannenbäumchen es genau gibt ist schwierig zu sagen. Je nach Höhe und Breite der Kegel braucht man eventuell etwas mehr Schokolade.
- Am einfachsten verwendet man als Bödeli Prinzen Rollen oder Chocoly.
Quelle / Inspiration
Kochblog 'Kleiner Kuriositätenladen'
Rezept Publiziert:24. Dezember 2011